LAUF - Zum 12. Mal hatten die Caritas im Nürnberger Land und die kath. Pfarrei St. Otto zur Aktion „Eine Million Sterne“ aufgerufen.
Wie im vergangenen Jahr laden die Pfarreien Neunkirchen, Kersbach und Lauf an den vier Adventssonntagen alle Kinder, Eltern und Großeltern zu vier extra für Familien gestalteten Gottesdiensten ein. Gemeinsam folgen sie den Spuren eines Esels, der sich damals auf den Weg zum Kind in Bethlehem machte und dabei vieles erlebt. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Kindern und Enkeln dabei zu sein. Die Gottesdienste folgen der Geschichte, es ist aber nicht nötig, alle zu besuchen.
Die neue Brücke mit dem Schwerpunktthema "Kirche im Spannungsfeld" wird aktuell an die Katholiken in unserem Pfarreienverbund verteilt. Online gibt es die Brücke schon jetzt, siehe Anhang.
Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft setzten die Vertreter der Religionen in Lauf. Nach zweijähriger Corona bedingter Pause hatten sich Christen, Juden und Muslime wieder zum Friedensgebet der Religionen in der Laufer St. Johanniskirche getroffen.
In der Kirche St. Martin in Rückersdorf wurde der Gottesdienst zu dem von Papst Franziskus eingesetzten „Welttag der Armen“ gefeiert.
Bamberg. Nach dem Rücktritt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat das Metropolitankapitel am Mittwoch Weihbischof Herwig Gössl zum Diözesanadministrator gewählt. Er leitet damit das Erzbistum solange, bis Papst Franziskus einen neuen Erzbischof ernannt hat. Zum Ständigen Stellvertreter des Administrators wurde der bisherige Generalvikar Prälat Georg Kestel von ihm ernannt.
In einem Brief an die Gläubigen im Erzbistum Bamberg hat Erzbischof Ludwig Schick die Gründe für seinen vorzeitigen Amtsverzicht erläutert.