Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seinem Hirtenbrief zu Beginn der Fastenzeit „Bekehrung und Erneuerung“ der Kirche gefordert.
Die ganze Welt schaut schockiert auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine. Die Caritas hat bereits seit Wochen Vorbereitungen getroffen, Evakuierungspläne ausgearbeitet und ihre Mitarbeitenden auf den Kriegsfall vorbereitet. Denn schnelle Hilfe ist jetzt entscheidend.
Bamberg. Erzbischof Schick ruft alle Gläubigen im Erzbistum Bamberg zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. In einem Brief an alle Seelsorgerinnen und Seelsorger bat darum, in allen Gottesdiensten mit Fürbitten an die Menschen in der Ukraine zu denken, sowie eigene Gottesdienste wie Rosenkranzandachten anzusetzen.
Auch im Jahr 2022 wollen wir in Lauf wieder ökumenische Alltagsexerzitien anbieten. Im letzten Jahr haben wir uns coronabedingt zu den wöchentlichen Treffen Online über Zoom zusammengefunden und dabei viele neue und bereichernde Erfahrungen gemacht. Jetzt hoffen wir, dass die Treffen im Jahr 2022 wieder „live“ im Pfarrzentrum in St. Otto stattfinden können.
Amnesty international, Lauf und Caritas Nürnberger Land (Veranstalter), evangelische Kirchengemeinde Lauf, muslimische Gemeinde Lauf und katholische Pfarrei St. Otto laden zu einer öffentlichen Mahnwache
Viele Katholikinnen und Katholiken haben das Gefühl, vor dem „Scherbenhaufen“ ihrer Kirche zu stehen. Sie sind erschüttert, empört und verunsichert angesichts der jüngsten Enthüllungen. Die Frage, ob man gehen oder bleiben soll, wird in den Medien leidenschaftlich diskutiert und bewegt auch die Menschen in unseren Gemeinden. Bei diesen Diskussionen geht es aber nicht nur um die Institution Kirche, sondern immer auch um die Frage von Heimat, von Gemeinschaft und von Glaubenserfahrungen, die Menschen im Raum von Kirche gemacht haben. Der Pfarrgemeinderat von St. Otto möchte ein Forum bieten, um der Betroffenheit vieler Menschen Ausdruck zu verleihen.
Danke, zur Unterstützung der Sternsingeraktion haben Sie bisher 6.026,52 € gespendet. Weitere 857,00 € sind auf das gemeinsame online-Spendenkonto der Gemeinden Lauf, Neunkirchen und Kersbach eingegangen. Wieder ein erstaunlich hoher Betrag. Wer noch keinen Segensaufkleber bekommen hat, kann ihn unter sternsinger.lauf@gmx.de bis zum 13.02.2022 bestellen.
Heute möchten wir Dich/Sie über die Firmvorbereitung informieren. Im Seelsorgebereich Pegnitztal, zu dem auch unsere Gemeinden Lauf, Neunkirchen und Kersbach gehören, findet die Firmung in der Regel in der 8. Klasse statt. Die Firmung kann aber auch in späteren Jahren gefeiert werden.
In der Vergangenheit (z.B. in der Antike bei Platon) galten vier Tugenden als „Kardinaltugenden“:
Sonntags um 12.00 Uhr stellt BR Heimat immer eine Kirche in Bayern vor. Dazu läuten die Glocken.