INFORMATION LAUF. Am Ende einer der zahllosen Talkshows zum Thema Corona-Maßnahmen und deren Folgen fasste Unternehmenschef Alexander Wexler aus Lauf einen Entschluss: Stets pessimistisch in die Zukunft zu blicken, bringt niemanden weiter. Er wollte ein Projekt starten, das stattdessen pragmatisch und unbürokratisch hilft und suchte sich dafür die Schulen aus - Die Geburt des Projekts „Nachhil-Fee".
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, einen Gottesdienst in St. Otto zu besuchen, können Sie die Kar- und Ostertage natürlich auch von zu Hause aus mitfeiern. Ein Heft mit Texten und Gestaltungsideen geleitet Sie vom Palmsonntag, über den Gründonnerstag und den Karfreitag bis nach Ostern. In den Kirchen des Seelsorgebereichs liegt das Heft in gedruckter Form aus und kann mitgenommen werden. Auf Wunsch kann das Heft kann auch nach Hause gebracht werden.
Auch außerhalb der Gottesdienste laden unsere Kirchen zum Gebet und zum Verweilen ein. Der Palmsonntag und die Tage von Gründonnerstag bis Ostermontag sind besonders gestaltet mit Texten und Symbolen. Auch eine persönliche Kreuzverehrung am Karfreitag und Karsamstag ist möglich. Es dürfen Palmzweige, Osterlichter und gesegnete Ostereier mitgenommen werden. Für die persönliche Meditation werden außerdem die eindrücklichen Videos der “begehbaren Kirche” vom letzten Jahr wieder eingestellt. Sie sind von Menschen aus der Gemeinde gesprochen und vom Vokalensemble St. Otto mitgestaltet.
"#ach_JA!" - Ein neuer ökumenischer Schulschnipselgottesdienst möchte Schülerinnen und Schüler in Richtung Ostern begleiten und zum Nachdenken anregen, ob und wie man in diesen schwierigen Tagen beten kann, welche Entdeckungen sie in der Fastenzeit gemacht haben und worauf sie vertrauen dürfen.
Nach den gewalttätigen Handlungen gegen Polizisten am Ende einer Demonstration gegen Corona- Maßnahmen auf dem Laufer Marktplatz Ende Januar gab es aus der Bevölkerung ungewöhnlich viele Solidaritätsbekundungen mit den Beamten der Laufer Polizeiinspektion. In einem Umfang wie nie zuvor zeigten Menschen aus der Region sich dankbar für den Einsatz, das Engagement und die menschliche Art der örtlichen Polizei.
Wir feiern auch dieses Wochenende wieder Gottesdienst und wollen einen geistlichen Impuls zu Ihnen bringen.
Herwig Gössl die Bürger aufgerufen, die alternativen Wege des bargeldlosen Überweisens zu nutzen, um für die Caritas-Frühjahrssammlung zu spenden. Die Sammlungswoche, die in diesem Frühjahr bis zum 7. März dauert, wurde für das Erzbistum Bamberg gestern mit einem Gottesdienst in Markt Erlbach (Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim) eröffnet.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. In Abhängigkeit von der Infektionslage finden die Gruppentreffen online über Zoom statt oder – falls das bis dahin möglich sein sollte – im Pfarrzentrum von St. Otto.
Lauf/Pegnitz. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Auftakt der Misereor-Fastenaktion die reichen Länder Europas als „nationale Impfdrängler“ kritisiert. Es zeuge von Ungleichheit und Ungerechtigkeit, wenn in über 100 von 210 Ländern dieser Welt noch keine einzige Impfdosis gespritzt worden sei, sagte Schick am Sonntag zur diözesanen Eröffnung der Misereor-Aktion in Lauf an der Pegnitz.
In jedem Jahr eröffnet das große katholische Hilfswerk MISEREOR seine Fastenaktion deutschlandweit abwechselnd in einem der 26 Bistümer. Auch jedes Bistum selbst feiert zentral zum Beginn der Fastenzeit einen Eröffnungsgottesdienst und dieser findet im Jahr 2021 für das Erzbistum Bamberg am 28. Februar um 10:30 Uhr in Lauf statt. Erzbischof Dr. Ludwig Schick kommt hierzu nach St. Otto.