Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 15.09.2020

In Corona-Zeiten ist Müttergenesung besonders wichtig

Straßensammlung vom 7. September bis 10. Oktober will auch Müttern und Vätern mit geringem Einkommen Kur ermöglichen

Mütter leisten einen enormen Beitrag für die Familie, die Kindererziehung, die Pflege von Angehörigen und damit für die Gesellschaft.

von Heike Hedel

mehr


  • 04.09.2020

Erzbischof Schick ruft zur Solidarität mit Corona-Opfern auf

Videobotschaft und Gottesdienst im Livestream

Erzbischof Schick ruft zur Solidarität mit den Betroffenen der Corona-Pandemie auf. „Die Not ist groß, die die Corona-Pandemie in den Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas verursacht“, so Schick. Am Sonntag wird ein Gottesdienst aus dem Dom im Livestream übertragen.

von hal

mehr


  • 03.09.2020

Veranstaltung am 02. Oktober 2020: Wenn das Altwerden zur Last wird

Caritas befasst sich mit Sterbe- und Suizidwünschen von Senioren

von Heike Hedel

mehr


  • 03.09.2020

Bachs Matthäuspassion zum Kreuzfest

Konzert im Dom wird auch im Livestream gezeigt

Bamberg. Nachdem die Aufführung von Bachs Matthäuspassion im März wegen der Corona-Pandemie ausgefallen ist, kann sie jetzt nachgeholt werden, und zwar am Sonntag, 13. September 2020, um 17.00 Uhr im Bamberger Dom. Anlass ist das alte ökumenische Fest Kreuzerhöhung.

von Werner Pees

mehr


  • 03.09.2020
Gottesdienst für den Seelsorgebereich Pegnitztal

Seelsorgebereichsgottesdienst - Unsere Brücke trägt!

Unsere Brücke trägt!

Dieses Jahr bei jedem zuhause, aber dennoch gemeinsam - ein Gottesdienst für den Seelsorgebereich Pegnitztal, vorbereitet vom Seelsorgebereichsrat, in der Vorabendmesse.

von Melanie Schneider

mehr


  • 25.08.2020

Schule und Ausbildung: Caritas fordert deutliche Anstrengungen der Politik, um verschärfter Bildungsungleichheit entgegenzuwirken

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände BVkE, IN VIA, SkF, SKM und VKJF

Berlin, 30. Juli 2020. Nächste Woche gehen die ersten Schülerinnen und Schüler in Deutschland wieder in die Schule und für andere beginnt mit der Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Doch die Chancen und Erfolgsaussichten sind sehr unterschiedlich. „Wie wir schon lange wissen, sind in Deutschland die Bildungschancen sehr ungleich verteilt und die Corona-Pandemie hat dies noch erheblich verschärft“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Es braucht nun eine zusätzliche Kraftanstrengung aller Verantwortlichen, um zu vermeiden, dass Schülerinnen und Schüler abgehängt werden und dass Jugendliche die Schule verlassen, ohne eine Perspektive auf einen Ausbildungsplatz zu haben.“

von Heike Hedel

mehr


  • 12.08.2020

Arme Kinder brauchen Laptops für digitales Lernen zuhause

Berlin, 12.08.2020. Der Regelbedarf ist nach Ansicht des Deutschen Caritasverbandes (DCV) zu knapp bemessen.

Anlässlich der Schulstarts in einigen Bundesländern fordert der DCV eine Nachbesserung bei der Ausstattung für digitale Bildung. Für bedürftige Kinder muss jetzt schnell und unbürokratisch die Ausstattung mit digitalen Geräten organisiert werden.

von Michaela Hadam

mehr


  • 12.08.2020

Wie sich begegnen in Zeiten der Ansteckung?

„Hersbruck inklusiv“ lud Passanten zu spontanem Gedankenaustausch rund ums Rathaus ein – Viele Fragen blieben ohne Antwort

HERSBRUCK (kp) – Was hat die Corona-Pandemie und der zu ihrer Eindämmung verhängte Shutdown mit den Menschen gemacht?

von Michaela Hadam

mehr


  • 13.07.2020

Gemeinsamer Pfarrbrief für Lauf, Neunkirchen a.S. mit Ottensoos und Kersbach

Sonderausgabe in der Coronakrise

Normalerweise würden Katholiken in diesen Tagen die Sommer-Ausgabe der „Brücke“ in ihren Briefkästen finden. Aber in den letzten Monaten fanden kaum Veranstaltungen statt, über die wir hätten berichten können, und auch die Zukunft ist noch nicht wirklich planbar. So ist in dieser besonderen Zeit auch ein besonderer „Pfarrbrief“ entstanden: Es ist ein gemeinsamer Pfarrbrief für die Gemeinden in Lauf, Neunkirchen a.S. mit Ottensoos und Kersbach, und er beinhaltet eine Fülle an persönlichen Erfahrungen aus den zurückliegenden Monaten der Coronakrise.

von St. Otto Lauf

mehr