Strategische Gespräche in der Arbeitswelt erfolgreich zu führen ist eine Kunst für sich. Daher war der Pfarrsaal St. Otto auch beim zweiten SMILLA-Abend am 22. Oktober erneut gut gefüllt. Zwei erfahrene Personalmanagerinnen referierten vor knapp 50 Besucherinnen.
Zum Monat der Weltmission war Weihbischof Theodore Mascarenhas zu Gast in Ottensoos. Zum Auftakt feierte er, zusammen mit leitendem Pfarrer Stefan Alexander und dem Beauftragten der Weltkirche im Erzbistum Bamberg, Pater Roberto, Gottesdienst in der Ottensooser Johanneskirche. Für die musikalische Bereicherung der Messfeier des Gottesdienstes sorgte der Frauenchor Ottensoos unter Leitung von Martin Wagner.
Sichtlich stolz blickte Pfarrer Stefan Alexander in die zufriedenen und erwartungsfrohen Gesichter der Gäste. Zur Einweihung ihres Wohnprojekts „Soziales Wohnen – Ottogasse 10 a - d“ hatten die Laufer Pfarrei St. Otto und der Caritasverband Nürnberger Land eingeladen.
Mit einem Auftaktgottesdienst feierten die Katholiken aus dem Pegnitztal den Beginn ihres neuen Seelsorgebereichs. Unter dem Motto „Brücken bauen“ waren Gläubige aus 10 Pfarreien und vier Filialgemeinden in der Laufer St. Ottokirche zusammengekommen und füllten diese bis auf den letzten Platz.
Der Handarbeitskreis von St. Otto lädt am Samstag, den 16.11. von 14–18 Uhr und am Sonntag, den 17.11. von 9–16 Uhr zu seinem traditionellen Handarbeitsbasar in die Räume des St. Otto Pfarrzentrums in der Ottogasse 10 in Lauf ein.
Am 1. September 2019 setzt Erzbischof Dr. Ludwig Schick den neuen Strukturplan in unserem Erzbistum Bamberg in Kraft. Dies hat auch Auswirkungen auf die Struktur der katholischen Kirche in unserer Region.
Haben Sie schon mal eine Wort-Gottes-Feier miterlebt? Vielleicht sind Sie aus Versehen hineingeraten – oder haben sich den Termin bewusst ausgewählt? In den nächsten Jahren wird diese Form immer mehr Einzug halten in unseren Gemeinden, da die Zahl der Priester zurückgeht und die Seelsorgeeinheiten bedeutend größer werden.