Im ganzen Erzbistum Bamberg haben sich am Wochenende Kinder und Jugendliche an Seniorennachmittagen, Müllsammelaktionen, Renovierungsarbeiten oder Kleidertauschbörsen beteiligt. 54 Gruppen mit insgesamt rund 1.000 Teilnehmenden haben die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht. Sie waren Teil der 72-Stunden-Aktion.
Bamberg. Auf rund 500 Plakaten und digitalen Werbeträgern im gesamten Gebiet des Erzbistums Bamberg wird in den nächsten Wochen die Vielfalt des katholischen Lebens und des christlichen Glaubens dargestellt und Ehrenamtlichen „Danke“ gesagt.
Für die diesjährige Kniedlkirwa zum Patrozinium "Hl. Kreuzauffindung" am 5. Mai werden wieder fleißige Helfer gesucht!
Kinder und Jugendliche bauen Insektenhotels, sammeln Weißblechkronkorken, organisieren Mehrgenerationenfeste: Vom 18. bis zum 21. April 2024 setzen sie Sozialprojekte um, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Im Erzbistum Bamberg sind aktuell 51 Gruppen mit rund 900 Teilnehmenden für die 72-Stunden-Aktion angemeldet.
Ebermannstadt. Das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ findet erstmals auf Burg Feuerstein am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Diesen Beschluss haben die Delegierten am 16. März 2024 bei der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) auf Burg Feuerstein gefasst. Das Festival „InSpirit“ ist ein spirituelles Jugendfestival des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg und seiner Jugendverbände.