Angebote für ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit im Seelsorgebereich Pegnitztal
Fürth. Unter dem Motto „Leidenschaft für das Klima“ hat das Erzbistum Bamberg in Fürth zu seinem Neujahrsempfang eingeladen. Erzbischof Gössl erinnerte an die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Festrednerin war die Augsburger Moraltheologin Schlögl-Flierl, die dazu aufrief, „von der Hoffnung ins Handeln“ zu kommen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Sternsinger-Gruppen aus den Pfarreien im Seelsorgebereich an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder
Bamberg. Erzbischof Gössl ruft zum Heiligen Jahr zu Zuversicht und Hoffnung auch in Zeiten schwerer globaler Krisen auf. In einem Hirtenbrief schreibt der Erzbischof: „Wir alle sind mitverantwortlich dafür, dass sich durch unser Denken, Reden und Tun Hoffnung und Zuversicht verbreiten und wir nicht in einem Strudel der Aussichtslosigkeit versinken.“
Zum 14. Mal hatten die Caritas im Nürnberger Land und die Pfarrei St. Otto zur Aktion „Eine Million Sterne“ auf den Oberen Marktplatz in Lauf eingeladen
65.500 Euro konnte das Hans-Bößner-Hilfswerk im Jahr 2024 an seine Partner weitergeben.
Bamberg. Die Rechte von Kindern stehen im Mittelpunkt, wenn die Aktion Dreikönigssingen am Montag, den 30. Dezember 2024, in Bamberg eröffnet wird. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das Motto der 67. Aktion Dreikönigssingen.
Ebermannstadt. Das Jugendhaus Burg Feuerstein lädt wieder zu einer Disco-Church ein, einer kostenlosen Disco in der Oberkirche: am Samstag, den 30. November 2024, ab 19 Uhr. „Die erste Disco-Church ist bei den Jugendlichen sehr gut angekommen, deshalb freue ich mich auf die Fortsetzung!“, betont Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier.